Dr. Eckardt + Klinger
  • Home
  • Unser Team
  • Erreichen Sie uns
  • Impressum

Auch Audi Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen.

Kraftfahrtbundesamt ordnet für alle neuen Audi V6-Dieselmodelle (Euronorm 6) einen Zwangsrückruf an. Verbraucher sollten Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche prüfen lassen.

Der Dieselskandal um den Volkswagenkonzern zieht immer weitere Kreise. Aktuell sind 127.000 Audi V6-Dieselmodelle (Euronorm 6) betroffen. Offenbar nutzt der Volkswagenkonzern noch immer Abschaltvorrichtungen in seinen Dieselfahrzeugen, die eine Einhaltung der geltenden Abgasgrenzwerte nur auf dem Prüfstand gewährleisten. Es scheint so, dass der Volkswagenkonzern die Abschaltvorrichtung aktuell nur besser versteckt und meint, er könne weitermachen wie bisher.

Weiterlesen: Auch Audi Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen.

Rückforderung von Spieleinsätzen beim Onlineglücksspiel

 Immer mehr Menschen verschulden sich beim Glücksspiel im Internet. Doch nicht alle Schulden müssen bezahlt werden!

In Deutschland sind Onlineglücksspiele, mit Ausnahme von Lotto und Sportwetten, verboten. Darum sitzen die großen Anbieter von Onlinekasinos auch im Ausland, wie zum Beispiel auf Gibraltar. Das ändert aber nichts daran, dass die mit diesen Onlinekasinos geschlossenen Spielverträge nichtig sind (§ 134 BGB).

Weiterlesen: Rückforderung von Spieleinsätzen beim Onlineglücksspiel

Landgericht Berlin entscheidet: Widerrufsinformation der Volkswagen Bank ist fehlerhaft: Darlehensverträge können daher noch widerrufen werden.

 Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil vom 05.12.2017, Az.: 4 O 150/16, die von der Volkswagen Bank verwendete Widerrufsbelehrung als fehlerhaft angesehen.

Weiterlesen: Landgericht Berlin entscheidet: Widerrufsinformation der Volkswagen Bank ist fehlerhaft:...

Klagen gegen Volkswagen AG wegen Dieselskandal eingereicht

Der Dieselskandal ist in aller Munde: Bekanntlich hat der Volkswagenkonzern Fahrzeuge mehrerer seiner Marken mit einer „Schummelsoftware“ ausgestattet, die erkennt, ob gerade ein Emissionstest stattfindet oder der Pkw im regulären Straßenverkehr betrieben wird. Auf dem Prüfstand ist ein besonderer Betriebsmodus („Modus 1“) aktiv, in dem die Abgasrückführungsrate höher und damit der Stickoxidausstoß niedriger ist als in dem Modus, in dem das Fahrzeug normalerweise betrieben wird. Folge ist, dass die Schadstoffklasse „Euro 5“ im normalen Straßenbetrieb nicht eingehalten wird.

Wird der Käufer durch irreführende Angaben zum Erwerb einer Sache veranlasst, die sich grundlegend von der angepriesenen unterscheidet, kann er vom Verkäufer Schadensersatz und Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangen.

Weiterlesen: Klagen gegen Volkswagen AG wegen Dieselskandal eingereicht

BHW Bauspardarlehen mit falscher Widerrufsinformation kann widerrufen werden

 In einem uns vorliegenden Bauspardarlehensvertrag der BHW Bank von 2011 heißt es in der Widerrufsinformation:

„Für den Zeitraum zwischen Auszahlung und der Rückzahlung…. des

Darlehens ist pro Tag ein Zinssatz von 0,00 Euro zu zahlen.“

Weiterlesen: BHW Bauspardarlehen mit falscher Widerrufsinformation kann widerrufen werden

  1. Klage gegen Aachener Bausparkasse eingereicht
  2. Widerrufsinformation der VW Bank von 2014 weicht von der gesetzlichen Musterwiderrufsinformation ab.
  3. Widerrufsinformation der Sparda Bank Hannover von 2010 hat missverständlichen Fristbeginn
  4. Pkws ohne Nutzungsentschädigung zurückgeben

Rechtsgebiete

  • Widerruf Darlehensvertrag / Vorfälligkeitsentschädigung
  • Restschuldversicherungskredite
  • Bausparverträge
  • Allgemeines Bankrecht
  • Immobilienfonds
  • Lebensversicherungsfonds
  • Schiffsfonds
  • Verkehrsrecht
  • Genossenschaftsbeteiligungen
  • Stille Beteiligungen
  • Schrottimmobilien
  • Bearbeitungsgebühren (Darlehen)
  • Widerspruch von Lebensversicherungen
  • Mietrecht
  • Investmentfonds
  • Reiserecht
  • Onlinebankingbetrug/Phishing
  • Impressum
  • Datenschutz